Ein goldenes Jubiläum - und noch nicht müde
Franco Isepponi
Wie ich im Val Cavardiras das Strahlen lernte, im Calanda-Gebiet wunderschöne Funde machen konnte und wie meine Ilmenitrosen in den USA bestaunt wurden.
Arni – ein neues Quarz- und Strontianit-Fundgebiet im Kanton Obwalden
Walter Metz
Bei der Suche nach Fensterquarzen in den Voralpen entdeckte ich ein neues und bislang unbekanntes Fundgebiet. Es bescherte mir viele formenreiche und hübsche kleine Bergkristalle sowie ein paar weitere interessante Begleitmineralien.
Strahlende Gesichter
Mischa Crumbach
Wie ist es, wenn ein erfahrener Strahler einen Jugendlichen auf eine Tour mitnimmt, ohne Garantie für tolle Kristallfunde?
Unterwegs im Jura-Meer
Max Hiltbrunner
Der ehemalige Kalksteinbruch Schümel in Holderbank AG ist seit Jahren ein Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Eine intakte Fauna und Flora sowie die sichtbaren, ca. 150 Millionen Jahre alten Gesteine prägen den Steinbruch. Bei Fossiliensammlern seit langem überregional bekannt sind die aufgeschlossenen Fundstellen aus der Mittleren und Späten Jurazeit.
Diaphorit, eine unerwartete Neuentdeckung
Philippe Roth
Die Mineralprobe, um die es in dieser Notiz geht, wurde 1996 vom Walliser Sammler Henri Pralong auf der Halde der Grube Lengenbach gefunden. Allem Anschein nach stammte sie weder aus der Arsen-reichen Zone, noch aus der Jordanit-Paragenese, den beiden interessantesten, weil artenreichsten Lagerstätten-Zonen. Die Erwartungen waren deshalb nicht sehr hoch, als es darum ging, die unbekannten Kristalle zu identifizieren.
(Abstract in English see below)
ABSTRACT in English
We recently identified diaphorite on a specimen collected in 1996 on the quarry dump. Diaphorite is associated with chalcopyrite, galena, sphalerite and a secondary mineral, possibly fraipontite(?). The crystals are superficially weathered. They show twinning on a plane that is interpreted as being (120), in analogy to early findings obtained from crystals from the type locality in the Freiberg district (D). Diaphorite is one of the few antimony species in this arsenic-rich deposit.
INFOS
Aktuell
Ausstellungen
Literatur
Museen
Sektionen
Rätsel